Fest der "Rosiére" in Mehun-sur-Yévre

Die beiden Verschwisterungskomitees aus Mehun und Murg mit der 142. Rosiére Ninon Fresneda in der Bildmitte
Bild zur Meldung: Die beiden Verschwisterungskomitees aus Mehun und Murg mit der 142. Rosiére Ninon Fresneda in der Bildmitte

Vom 31.05. bis 03.06.2024 besuchte eine Delegation des Murger Verschwisterungsausschusses unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Angelika Cornu das traditionelle Fest der "Rosière" in unserer Partnerstadt Mehun-sur-Yèvre. Sie überbrachten der diesjährigen 142. Rosière, Ninon Fresneda, die Glückwünsche der Gemeinde verbunden mit einem Geschenk. Voraussetzung, um zur Rosière gekürt zu werden, ist eine Tätigkeit im sozialen Bereich. Ninon Fresneda absolviert momentan ihre Ausbildung in der Altenpflege.

 

Am Sonntag führte ein Umzug vom Wohnsitz der Rosière durch die mit Papierblumen geschmückte Stadt bis zum Park, wo die Krönung, umrahmt von musikalischen Darbietungen, stattfindet. In den frühen Morgenstunden wird die Stadt mit Papierblumen sowie Blumentafeln geschmückt. Auch in diesem Jahr beteiligten sich Angelika und Erick Cornu sowie Sonja Sarmann beim Schmücken der Straßen.

 

Die Kontaktpflege durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Am Samstagabend feierten wir zusammen mit unseren Gasgebern auf einem Hoffest, bei dem typische Käsespezialitäten angeboten wurden. Am Sonntag rundete ein geselliger Abend zusammen mit ehemaligen und aktiven Mitgliedern des französischen Verschwisterungskomitees unseren wunderschönen und freundschaftlichen Aufenthalt in Mehun-sur-Yèvre ab. Am Montag hieß es dann wieder mit vielen schönen Erinnerungen Abschied nehmen. A bientôt und bis bald bei unseren nächsten Treffen.

 

Angelika Cornu

Vorsitzende